Tuttilimundi

weil wir der Meinung sind, dass Musik ein grundlegendes Menschenrecht ist und daher für alle zugänglich sein sollte.

Orchester für alle

In 2022 nach 3 Jahren harter Arbeit und Anstrengung macht die OrchesterAkademie El Sistema Austria ihren ersten großen Schritt, um den Traum zu erfüllen, den der Gründer des Sistema de Orquestas Juveniles e Infantiles de Venezuela Maestro José Antonio Abreu hatte: Orchesterpraxis zu vermitteln und die musikalische Botschaft an alle weiterzugeben.

Deshalb bieten wir ab November 2021 in unserem Projekt „Tuttilimundi“ Orchester für alle an, die daran interessiert sind, ihre musikalischen Fähigkeiten in einem Orchester regelmäßig und aufbauend zu lernen, KOSTENLOS und UNVERBINDLICH gegenüber unserer Musikschule.

“Musik ist ein Rettungsweg für die Integration”
Jose Antonio Abreu (1939-2018)

Einführungsorchester

Kinderorchester

Jugendorchester

Orchester Amateur

EinführungsOrchester

Die Förderung der musikalischen Ausbildung des Kindes ist für sein späteres Leben von entscheidender Bedeutung und wird ihm helfen, wesentliche Eigenschaften zu entwickeln.
Die Motivation und Neugierde der Kinder um etwas Neues zu lernen, in Kombination mit dem gemeinsamen Erleben von Musik und Rhythmen in der Gruppe, bewirkt viel.
Neben dem Spaß und der Abwechslung vom Alltag werden nicht nur Emotionen verarbeitet, die für Kinder oft schwer zu begreifen sind, sondern auch die Beziehung zwischen Eltern und Kindern gestärkt.

  • Interesse und Liebe zur Musik wecken.
  • Die grundlegenden Aspekte der Spieltechnik eines Instruments kennen und beherrschen.
  • Die korrekte Ausführung der Bögen: Aufstrich und Abstrich
  • Rhythmische Patterns im Zusammenhang mit dem vorgeschlagenen Repertoire verstehen und wiedergeben können.
  • Die Dynamik von Piano und Forte kennen und richtig spielen.
  • Lernen der korrekten Aufteilung des Bogens oder der richtigen Atmung, als Vorbereitung für eine Phrase.

KinderOrchester

Die Kinder durch das sequenzielle Orchester Repertoire in das Studium und die systematische Entwicklung der Instrumentaltechnik zu führen, als ein effektives und dynamisches Modell des Lehr-Lern-Prozesses der musikalischen Kunst.

  • Die grundlegenden Aspekte der Spieltechnik eines Instruments kennen und beherrschen.
  • Rhythmische Patterns im Zusammenhang mit dem vorgeschlagenen Repertoire verstehen und wiedergeben können.
  • Spielen Tonleitern und Arpeggien, die den Tonarten der Werke des vorgeschlagenen Repertoires entsprechen.
  • Sensibilisierung für die Bedeutung des Studiums von Stimmung als kontinuierlicher kollektiver Prozess.
  • Übernahme und Wiederholung von disziplinarischen Verhaltensweisen während der Proben.

JugendOrchester

Die Orientierung und Festigung der Ausbildung der jungen Teilnehmer durch ein dynamisches und effizientes Modell der Orchesterpraxis, um zu ihrem Erziehungsprozess beizutragen, der auf die Schaffung eines sensiblen Menschen ausgerichtet ist, der in der Lage ist, die Veränderung und das Wohlergehen seiner Umgebung zu beeinflussen.

  • Die Einleitung des Prozesses, der die Beherrschung und Konsolidierung der mittleren und fortgeschrittenen Instrumententechnik definiert.
  • Festigung des ganzheitlichen musikalischen Lesens in Abhängigkeit von der gleichzeitigen Ausführung von Rhythmus, Melodie, Phrasen, Dynamik, Klangfarben, Artikulationen, usw.
  • Förderung des kontinuierlichen Erlernens von diszipliniertem Verhalten bei allen Aktivitäten.
  • Fortsetzung des Prozesses der Sensibilisierung für das Studium der Stimmung in allen Aktivitäten (Einzelunterricht, Stimmproben, Gesamtproben).
  • Die ästhetischen, historischen und künstlerischen Werte des aufzuführenden Repertoires zu pflegen.

AmateurOrchester

  • Beherrschung des Kammermusikspiels.
  • Identifizierung des allgemeinen Kontextes der Werke, der grundlegenden Elemente der musikalischen Darbietung: Tonalität, Stil der Epoche und alle wesentlichen Komponenten.
  • Die Fähigkeiten zum Blattspiel mit Material auf verschiedenen Niveaus weiterentwickeln
  • Förderung der Fähigkeit zur Reflexion, Analyse und Meinung über musikalisches Material.
  • Die ästhetischen, historischen und künstlerischen Werte des aufzuführenden Repertoires zu pflegen.

Arbeit/Performance

In diesem Projekt werden wir in der Lage sein, verschiedene Phasen des Orchesterspielens wie Stimmproben, Registerproben und Tuttiproben – angepasst an die Bedürfnisse der Gruppe – zu erarbeiten, um die beste Entwicklung der musikalischen Fähigkeiten zu garantieren.

Renommee/Exzellenz

Diese Methode ist bereits weltweit bekannt und wird in verschiedenen Ländern der Welt nachgeahmt. Das Orchester wird direkt von Personen geleitet, die vom Sistema de Orquestas Juveniles e Infantiles de Venezuela ausgebildet wurden.

Gemeinschaft/ Vielfalt

Unsere Einladung richtet sich an alle Musiker, ohne Altersbegrenzung und unabhängig einer Zugehörigkeit zu anderen Institutionen, Musikschulen, Privatunterricht oder Vereinen.

Vergnügen/ neue Freundschaften

Wer in einem Orchester mitspielt, verbessert nicht nur seine musikalischen Fähigkeiten, sondern genießt auch die Teamarbeit und hat Spaß an dem, was er mit Leidenschaft tut. Gleichzeitig erweitert man seinen Freundeskreis und lernt sogar neue Orte kennen.

1 Step 1
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

F.A.Q.

Kann ich am Orchesterprogramm teilnehmen, auch wenn ich keinen Einzelunterricht im „El Sistema OrchesterAkademie“ habe?

Ja! Unsere verschiedenen Orchesterprogramme stehen allen offen, die sich für die Orchesterpraxis interessieren, unabhängig davon, wo sie Einzelunterricht erhalten.

Muss ich über Orchestererfahrung verfügen, um an den Orchesterprogrammen teilzunehmen?

Nein, an der Akademie haben wir verschiedene Orchesterprogramme, die an unterschiedliche Niveaus angepasst sind. Man braucht nur die Motivation und den Wunsch, Teil des Orchesters zu sein.

Wann beginnt das Anmeldeverfahren?

Wir haben ein ständiges Anmeldeverfahren.

Instrumentos Musicales

Bürozeiten

Montag – Freitag

09 Uhr bis 16 uhr

Adresse

Proberaum
1150 Wien, Sperrgasse 8-10

Office
1130 Wien, Carolaweg 8/1

Einzelunterricht

Musik Quartier
1060 Wien, Mariahilferstrasse 51

Klavier Galerie
1070 Wien, Kaiserstrasse 10

Email

Telefon

(+43) 676-780-14-16

Orchester für alle

Newsletter